Hausarztpraxis Dr. Gurr

+++ Ab dem 1.01.2026 wird die Hausarztpraxis Dr. Gurr zur Familienpraxis Eisenberg/Pfalz (als neu gegründete Gemeinschaftspraxis von Dr. Michael Gurr und Tochter Katrin Gurr) +++

Liebe Patientinnen und Patienten, sehr geehrte interessierte Internetbesucher, wir begrüßen Sie auf der website unserer Hausarztpraxis!

 

Wir möchten Ihnen auf diesem Wege aktuelle Informationen über unsere Praxis bieten.

 

Das Wichtigste vorab - Wir sind eine hausärztliche Termin-Praxis!

 

Dies hat für Sie als Patientin/Patient den Vorteil, dass Sie keine stundenlangen Wartezeiten in Kauf nehmen müssen und Ihr medizinisches Anliegen strukturiert und überlegt behandelt werden kann.

 

Das heißt für Sie, kommen Sie bitte nicht unangemeldet in die Praxis, sondern vereinbaren Sie (auch kurzfristig) vorher einen Termin. Damit können wir Ihren Zeitbedarf abschätzen und Sie bestmöglich behandeln.

 

Als Terminpatient gehen Sie bitte an der Warteschlange vorbei zum Empfang. Dies ist nicht unhöflich gegenüber den Patienten ohne Termin in der Warteschlange, sondern notwendig und wichtig. Nur so kann unser Team die komplexen Abläufe in der Praxis bestmöglich organisieren und Ihre und unsere Zufriedenheit, sowie die Qualität Ihrer Behandlung, steigern!

 

Für unser Terminmanagement und unsere Erreichbarkeit verwenden wir den Doctolib-KI-Telefonassistenten und die Doctolib-Online-Terminbuchungs- und Nachrichtenfunktion.

 

Sie können uns damit 24/7, rund um die Uhr, das gesamte Jahr über immer erreichen und bei unserem KI-Telefonassistenten oder über die Nachrichtenfunktion von Doctolib Rezepte, Überweisungen u.v.m. bestellen. Auch Nachrichten und Anfragen können Sie zeitnah bei unserem Telefonassistenten hinterlassen. Termine bei allen Ärztinnen und Ärzten und für bestimmte Untersuchungen und Therapien können Sie nun ebenfalls bequem über unser Doctolib-Terminbuchungs-System und telefonisch über unseren Telefonassistenten buchen.

Natürlich werden Sie uns auch weiterhin persönlich telefonisch und direkt in der Praxis erreichen können. Sagen Sie bei persönlichem Gesprächswunsch oder Rückrufwunsch einfach unserem Telefonassistenten, dass Sie eine Mitarbeiterin sprechen wollen, wir rufen Sie dann möglichst schnell zurück.

 

Bei Notfällen sagen Sie bitte gleich zu Beginn, nach der ersten Frage unseres Telefonassistenten ('was kann ich für Sie tun?') laut und deutlich eines der folgenden Schlagwörter:

'Dringend', 'Akut' oder 'Notfall'.

Sie werden dann direkt zu einer Mitarbeiterin in der Praxis durchgestellt.

 

Bitte haben Sie noch etwas Geduld mit unserem Telefonassistenten. Er ist noch nicht perfekt und lernt täglich dazu. Sollte er etwas nicht verstehen und Ihnen nicht weiterhelfen können, können Sie immer eine Nachricht hinterlassen und um Rückruf bitten, bzw. sich direkt in der Praxis melden! (Gerne können Sie auch die Nachrichten- oder Terminbuchungsfunktion von Doctolib, Buttons rechts am Rand dieser Seite, nutzen)

 

Also: Für alle Anfragen mit medizinischem Inhalt, die nicht an die Ärztinnen und Ärzte gerichtet sind, auch für Rezeptbestellungen, Überweisungen, Termine u.v.m., verwenden Sie bitte den telefonischen Kontakt über unseren Doctolib-Telefonassistenten. Dieser hilft Ihnen als erster Ansprechpartner, auch in Notfällen, sofort weiter. Gerne können Sie auch die Nachrichten- oder Terminbuchungsfunktion von Doctolib verwenden. Aber bitte KEINE medizinischen Anfragen über unsere Faxnummer oder über unsere allgemeine E-Mail-Adresse versenden!

 

Bitte beachten Sie hierzu auch:

Unsere messenger-app www.meinarztdirekt.de kann somit nicht mehr für Bestellungen oder Nachrichten ans Praxisteam verwendet werden.

Sie steht Ihnen aber umso mehr als zeitversetzter, schriftlicher Kontaktweg für medizinische Fragen und Online-Beratungen direkt zu Herrn Dr. Gurr zur Verfügung, sozusagen als Premiumzugang zu Ihrem Hausarzt! (Ihren persönlichen Zugangscode können Sie gerne in der Praxis abholen, oder per E-Mail, Fax oder Brief anfordern)

 

Hier die Patienteninformation zur Nutzung unseres Terminbuchungs-Systems von Doctolib:

Praxisaushang Nutzung Terminbuchungssystem von Doctolib
Aushang-Info-Doctolib-TBS.pdf
PDF-Dokument [53.0 KB]

! ACHTUNG !

 

Liebe ehemalige Patientinnen und Patienten von Frau Eva-Maria Riße, Fachärztin für Allgemeinmedizin, aus Steinborn!

 

Frau Riße hat Ihre Hausarztpraxis in Eisenberg-Steinborn zum 31.12.24 geschlossen.

 

Die gute Nachricht ist, dass Frau Riße seit dem 1. März 2025 in unserer Hausarztpraxis als angestellte Fachärztin für Allgemeinmedizin weiter arbeitet.

 

Der Übergang zu uns kann also nahtlos erfolgen und wir freuen uns Sie, als Patientinnen und Patienten in unserer großen hausärztlichen Teampraxis weiter betreuen zu dürfen.

 

Sie können sich einfach bei uns melden und Termine vereinbaren. Bitte bringen Sie zum Termin Ihre Patientenunterlagen und Ihren Impfausweis mit!

 

Ihr Praxisteam der Hausarztpraxis Dr. Gurr

 

Bitte beachten Sie folgende Hinweise für den Besuch unserer Praxis: (Stand 01.11.2025)

 

1. Mit Beginn von Herbst und Winter zirkulieren Covid-19 und andere (virale) Atemwegs- und Magen-Darm-Erkrankungen wieder vermehrt in der Bevölkerung!

 

Denken Sie bitte daran und machen ggfs. einen Antigen-Selbsttest auf Covid-19!

 

Jede 'Erkältung' mit typischen Symptomen ist ein viraler oder bakterieller Infekt. Das heißt, Sie können auch andere Menschen mit dem Erreger anstecken und sollten deshalb die, seit der Pandemie bekannten, Schutzmassnahmen beachten!

Bitte kommen Sie NICHT unangemeldet in die Praxis! Wir möchten hiermit insbesondere unsere Risikopatienten schützen!

 

Mit dem Auslaufen des Infektionsschutzgesetzes zum 7. April 2023 entfiel die FFP2-Maskenpflicht in Arztpraxen. In bestimmten Fällen und Situationen werden wir, zum Schutz unserer Risikopatienten und Mitarbeiter, trotzdem auf das Tragen von FFP2-Masken bestehen.

 

Sollten Sie beim Praxisbesuch Symptome einer Atemwegs- oder Magen-Darm-Infektion haben (Husten, Schnupfen, Schluckbeschwerden, Fieber, Übelkeit/Erbrechen, Durchfall), tragen Sie bitte eine FFP2-Maske und melden sich links neben dem Eingang am Fenster.

 

Unserer Mitarbeiterinnen am Empfang werden Sie nach Infekt-Symptomen befragen, bitte geben Sie wahrheitsgemäß Auskunft.

 

Wir haben mit den jährlichen Impfungen gegen Grippe (Influenza), Covid-19, RSV und Pneumokokken begonnen. Vereinbaren Sie hierfür gerne Ihre Termine bei uns. Am besten direkt über unser Doctolib-Terminbuchungssystem.

 

 

2. Infekt-Sprechzimmer

 

Bei Zeichen eines Atemwegsinfektes ('Erkältung' mit Schluckbeschwerden, Schnupfen, Husten, Gliederschmerzen, Fieber) oder eines Magen-Darm-Infektes, melden Sie sich bitte immer zunächst telefonisch bei unserem Telefonassistenten. Dieser hilft Ihnen weiter.

 

In der Praxis werden Sie dann in einem speziell dafür eingerichteten Infektraum mit separatem Eingang, getrennt von den übrigen Praxisräumlichkeiten, behandelt.

 

Machen Sie bitte weiterhin bei Symptomen eines Atemwegs- oder Magen-Darm-Infektes einen Antigen-Selbsttest auf Covid-19.  Achten Sie dabei unbedingt auf eine korrekte Durchführung (tiefer Nasenrachen- und/oder Mundrachenabstrich mit korrekter Probenbehandlung und -auswertung!)

 

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Patienten nur einzeln in die Praxis eintreten lassen. Und beachten Sie, dass grundsätzlich gilt (auch in der Warteschlange vor der Praxistür!) 2 Meter Abstand zu allen Personen einzuhalten und die Gespräche untereinander in der Warteschlange auf ein Minimum zu reduzieren. Ferner müssen wir uns vorbehalten, Patienten mit Atemwegsinfekten möglicherweise direkt wieder nach draußen zu bitten und ggfs. die Formalitäten und Fragen an unserer Ausgabestelle am Fenster zu klären.

 

Alle diese Maßnahmen sollen die älteren und chronisch kranken Patienten in unserer Praxis und unser Team schützen und sorgen dafür, dass wir weiterhin mit voller Kraft Ihre medizinische Versorgung sicherstellen können!

 

 

3. Bleiben Sie mit leichteren Symptomen einer Atemwegserkrankung zu Hause, meiden Sie Kontakt zu anderen Menschen und melden Sie sich in der Praxis, wenn Sie für ein paar Tage eine Krankmeldung benötigen, oder wenn sich die Symptomatik verschlimmert.

Bitte beachten Sie, dass Sie erst wieder arbeiten gehen sollten, wenn Sie mindestens 2 Tage frei von Symptomen sind!

 

 

4. Außerhalb der Sprechstundenzeiten können Sie sich bei Fragen auch telefonisch an die Tel.-Nr. 116117 wenden.

 

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!

 

Ihr Praxisteam Dr. Gurr

 

Auf den folgenden Seiten erhalten Sie eine Beschreibung der Praxis, des Leistungsspektrums, des Teams, der Sprechzeiten, sowie unserer Qualifikationen.

Dr. med. Michael Gurr

Katrin Gurr

Eva-Maria Riße

Fachärzte für Allgemeinmedizin

Diabetologie  Notfallmedizin Geriatrie

 

Philipp-Mayer-Str. 8

67304 Eisenberg/Pfalz

Fon: 0 63 51 - 72 21

Fax: 0 63 51 - 98 95 02

Internet: www.praxis-doktor-gurr.de

Gerne können Sie uns auch auf instagram (meinarztdirekt) facebook (meinarztdirekt) und (@drmigurr) folgen!

Druckversion | Sitemap
© 2003-2025 Dr. Michael Gurr - Eine Vervielfältigung der auf diesen Internet-Seiten veröffentlichten Inhalte, Grafiken und Photographien, darf nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung von mir erfolgen! (letzte Aktualisierung: 15.11.2025)